Augenlidverjüngung

Eine Blepharoplastik wird durchgeführt, um überschüssige Haut, Fett und Muskeln von den oberen und/oder unteren Augenlidern zu entfernen oder neu zu positionieren. Durch eine Augenlidoperation können herabhängende Oberlider und geschwollene Tränensäcke korrigiert werden – Merkmale, die Sie älter und müder aussehen lassen und die möglicherweise sogar Ihre Sehfähigkeit beeinträchtigen. Krähenfüße oder andere Falten werden jedoch nicht entfernt und herunterhängende Augenbrauen werden nicht angehoben. Die Blepharoplastik kann allein oder in Verbindung mit anderen gesichtschirurgischen Eingriffen wie einem Facelift oder einer Augenbrauen-Lifting durchgeführt werden.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Blepharoplastik ?

Am besten geeignet sind Frauen und Männer, die körperlich gesund, psychisch stabil und realistisch in ihren Erwartungen sind. Die meisten sind 35 Jahre oder älter, obwohl eine Operation früher erforderlich sein kann, wenn in Ihrer Familie häufig hängende Augenlider auftreten.

Einige Erkrankungen machen die Blepharoplastik riskanter. Dazu gehören Schilddrüsenprobleme wie Hypothyreose und Morbus Basedow, trockene Augen oder mangelnde Tränenflüssigkeit, Bluthochdruck (unkontrolliert) oder andere Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Auch eine Netzhautablösung oder ein Glaukom sind Gründe zur Vorsicht.

Was erwartet Sie beim Erstgespräch?

In einem ersten Beratungsgespräch möchte ich, daß Sie mir ausführlich erklären, was Sie an Ihren Augenlidern stört und was Ihnen Probleme bereitet. Das ist sehr wichtig, da die Operation nach an Ihren Bedürfnissen durchgeführt wird.

Da die Funktion der Augenlider darin besteht, den Augapfel zu schützen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Sehfunktion normal ist. Ich muss wissen, ob Ihr Sehvermögen normal ist, ob Sie Linsen tragen oder sich einer Korrektur unterzogen haben (Brille, Kontaktlinsen, refraktive oder Laserchirurgie). Ich möchte auch wissen, ob Sie unter trockenen Augen, übermäßigem Tränenfluss oder anderen Sehproblemen leiden. Ebenso werden Ihre Motivation, Ziele und Erwartungen im Hinblick auf die Operation besprochen.

Ihre Augen und Lider werden sorgfältig untersucht, um die Menge an überschüssiger Haut und Fett, die Qualität der Muskeln und die knöchernen Beziehungen zum Augapfel zu beurteilen.

Nach der Untersuchung besprechen wir alle verfügbaren Optionen und formulieren einen Operationsplan, einschließlich der Art der Operationstechnik und der anzuwendenden Anästhesie. Im Beratungsgespräch entscheiden wir, ob alle vier Lider operiert werden müssen oder nur die oberen oder unteren. Für ein harmonisches Ergebnis können darüber hinaus weitere Gesichtsbehandlungen sinnvoll sein. Risiken und Komplikationen sowie der weitere Verlauf (die Genesung) nach der Operation werden ebenfalls besprochen.

Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Operation darüber im Klaren sind, was die Operation mit sich bringt. Bitte stellen Sie Fragen zu allen Aspekten während unserer Gespräche – ein gut informierter Patient wird nach der Operation zufriendener sein.

Wie sollte man sich auf die Operation vorbereiten?

Für die Operation sind nur sehr wenige Vorbereitungen erforderlich. Sie sollten fit und gesund sein, sich gut beraten und informiert fühlen und mit realistschen Erwartungen in die Operation gehen.  Rauchen ist im Allgemeinen ungesund, beeinträchtigt jedoch insbesondere die normale Durchblutung und die Wundheilung. Ich würde daher empfehlen, dass Sie bei jeder Operation, insbesondere bei einer Blepharoplastik, 6-8 Wochen vorher mit dem Rauchen aufhören und danach drei Wochen lang nicht rauchen. Obwohl Nikotinersatzprodukte wie Sprays, Pflaster oder Nikotinkaugummis eine große Hilfe sind, beeinträchtigen diese Produkte auch die Wundheilung und sollten im gleichen Zeitraum vermieden werden.

Nach dem Eingriff dürfen Sie eine Woche lang nicht Auto fahren und sollten dafür sorgen, dass Sie jemand vom Krankenhaus abholt und nach Hause bringt. In der Nacht nach der Operation sollte ein verantwortungsbewusster Erwachsener für Sie da sein. Sie können auch eine Nacht im Krankenhaus bleiben und am nächsten Tag erst nach Hause entlassen werden. Tragen Sie am Tag der Operation kein Make-up auf. Am OP-Tag sollten Sie, wie beschrieben, gesund und fit sein - alle Schönheitsoperationen sind Wahloperationen und es ist besser, die Operation hinauszuzögern, als Probleme herbeizuführen.

Ihre Augenlider werden nach der Operation geschwollen sein und Sie stellen möglicherweise fest, dass Ihre Augen lichtempfindlich sind. Es ist daher eine gute Idee, eine hochwertige Sonnenbrille mitzubringen, die Sie anschließend tragen können.

Wahl der Anästhesie: Örtliche (Lokale) Betäubung oder Vollnarkose

Normalerweise führe ich die Oberlid-Blepharoplastik unter örtlicher Betäubung durch, aber man kann die Operation auch unter Vollnarkose durchführen. Es empfiehlt sich, die Unterlid-Blepharoplastik unter Vollnarkose durchführen zu lassen.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Ich führe Blepharoplastiken immer im Operationssaal durch. Normalerweise führe ich den Eingriff morgens am Tag durch und erlaube Ihnen, später am Nachmittag nach Hause zu gehen. Manchmal müssen Sie über Nacht bleiben, insbesondere wenn Sie sich einer weiteren Operation in anderen Bereichen unterzogen haben.

Eine obere Blepharoplastik (nur Oberlider) bzw. untere Blepharoplastik (nur Unterlider) dauert in der Regel 1 bis 1,5 Stunden; die Operationszeit für alle 4 Lider liegt, je nach Umfang der OP, bei etwa 2 Stunden. Werden alle 4 Lider operiert, beginne ich normalerweise mit den Oberlidern. Ich werde Ihre Augenlidern vor der Operation fotografieren und mit einem Markierstift anzeichnen. Anschließend werden Sie zum Operationssaal begleitet.

Nach der Infiltration des Lokalanästhetikums und wenn das Gewebe taub ist, wird der Schnitt gemacht. Dieser folgt den natürlichen Linien Ihrer Augenlider – in der Falte Ihrer Oberlider und direkt unter den Wimpern in den Unterlidern. Die Einschnitte erstrecken sich meist bis in die Krähenfüße oder Lachfalten an den äußeren Augenwinkeln. Dann wird die Haut vom darunter liegenden Fettgewebe und der Muskulatur getrennt und überschüssiges Fett je nach Bedarf entfernt oder neu positioniert. Anschließend wird die Haut erneut über das Lid gelegt und überschüssige Haut vor dem Verschluss entfernt. Der Verschluss erfolgt mit einer feinen Naht, die etwa am 5.-6. Tag nach der Operation entfernt wird.

Insbesondere am Unterlid können zusätzliche Eingriffe durchgeführt werden. Dazu gehört die horizontale Straffung des Unterlids, wenn das Lid dazu neigt, vom Augapfel abzufallen, und eine Straffung im Jochbeinbereich, wenn Sie an dunklen Ringen unter den Augen leiden. Einige Patienten haben nur einen sehr geringen Hautüberschuss am Unterlid und ihr Problem ist überwiegend ein Fettüberschuss. In diesen Fällen kann eine sog. transkonjunktivale Blepharoplastik durchgeführt werden, bei der der Schnitt auf der Rückseite (Innenseite) des unteren Augenlids erfolgt und keine sichtbare Narbe zurückbleibt. Andere Eingriffe wie Face- und Halslift können parallel zur Augenlidverjüngung erfolgen.

Was kann man nach der Operation erwarten?

Nach der Operation wird in der Regel eine Augencreme, die Antibiotika enthält, aufgetragen und Pflaster (“Steristrips”) über die Einschnitte geklebt. Wenn die Betäubung nachlässt, können sich Ihre Augenlider angespannt und wund anfühlen; bei Schmerzen erhalten Sie Schmerzmittel. In den meisten Fällen sind die Schmerzen jedoch mild und erträglich. Sollten die Schmerzen stark sein, weist dies in der Regel auf ein behandlungsbedürftiges Problem hin.

Nach der Operation sollten Sie körperliche Anstrengungen und Bücken vermeiden und in der ersten Woche danach Ruhe einplanen.

Schwellungen und Blutergüsse sind von Person zu Person unterschiedlich, sind zumeist in der ersten Woche am schlimmsten und verschwinden dann innerhalb von drei Wochen nach der Operation. Um Schwellungen und Blutergüsse zu verringern, sollten Sie in den ersten Tagen nach der Operation den Kopf hochlagern. Das bedeutet, dass man in leicht sitzender Position schläft oder ruht. Auch kalte Kompressen und Eisbeutel helfen enorm und wirken wohltuend auf Ihre Augen. Ihre Augen können etwa eine Woche lang “klebrig” sein oder sich trocken, heiß oder juckend anfühlen. In den ersten Wochen kann es außerdem zu übermäßigem Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit und vorübergehenden Veränderungen Ihres Sehvermögens wie verschwommenem oder doppeltem Sehen kommen.

Wie lange dauert es, bis sich alles wieder normalisiert hat?

Nach zwei bis drei Tagen sollten Sie bequem lesen oder fernsehen können. Allerdings können Sie etwa zwei Wochen lang keine Kontaktlinsen tragen, und auch dann kann es sein, dass Sie sich eine Zeit lang unwohl fühlen.

Die meisten Menschen fühlen sich in einer Woche bis zehn Tagen bereit, wieder unter Menschen zu gehen. Abhängig vom Heilungsverlauf können Sie bis dahin wahrscheinlich Make-up auftragen, um die verbleibenden Blutergüsse zu abzudecken. Möglicherweise reagieren Sie mehrere Wochen lang empfindlich auf Sonnenlicht, Wind und andere Reizstoffe. Daher sollten Sie beim Ausgehen eine Sonnenbrille und einen Sonnenschutz tragen.

Versuchen Sie, Ihre Aktivitäten eine Woche lang auf ein Minimum zu beschränken und anstrengendere Aktivitäten etwa drei Wochen lang zu vermeiden. Ihr Körper muss heilen. Es ist besonders wichtig, Aktivitäten zu vermeiden, die Ihren Blutdruck erhöhen, einschließlich Bücken, Heben und anstrengende Sportarten. Versuchen Sie, Alkohol zu meiden, da er zu Flüssigkeitsansammlungen führt. Die meisten Menschen kehren zwischen 7 und 14 Tagen nach der Operation zur Arbeit zurück. Sie sollten etwa eine Woche lang nicht Auto fahren. Es wird außerdem empfohlen, dass Sie zwei Wochen nach der Operation keine Kurzstrecken- und vier bis sechs Wochen nach der Operation keine Langstreckenflüge machen.

Was sind die Risiken einer Augenlid-Operation?

Wenn eine Augenlidoperation von einem qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird, sind Komplikationen selten und in der Regel geringfügig. Dennoch besteht immer die Möglichkeit von Komplikationen:

Blutergüsse, Schwellungen, Blutungen, Hämatome (Blutansammlung):
Blutergüsse und Schwellungen können 3 bis 6 Wochen anhalten und aufgrund der Schwerkraft im Gesicht nach unten ziehen. Ihre Augen werden etwas geschwollen aussehen. Die Genesung hängt von Ihrem Hauttyp, Ihrem Alter und Ihrer Heilungsfähigkeit ab. Die Blutung ist normalerweise minimal. Nässen nach einer Blepharoplastik entsteht normalerweise durch austretende kleine Blutungen, was wiederum zu Blutergüssen führt. Die Blutung bleibt normalerweise im Bereich des Augenlids und reicht nicht tiefer in die Augenhöhle. Das sog. retrobulbäre Hämatom (=Blutungansammlung hinter dem Augapfel) ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation. Die Symptome und Anzeichen sind zunehmende Schmerzen im Auge, eine Vorwölbung des Augapfels (sog. Proptose). Es kann zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens im betroffenen Auge kommen. Aufgrund einer Blutansammlung in der Augenhöhle hinter dem Augapfel, die nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu Sehstörungen und Sehverlust kommen (Risiko 0,04 %). Die meisten Chirurgen mit Erfahrung in der Blepharoplastik können diese Komplikation erkennen und sofort behandeln.

Infektionen:                                                                                                                            
Dieses Risiko besteht bei jedem chirurgischen Eingriff. Eine unter sterilen Bedingungen durchgeführte Blepharoplastik führt jedoch aufgrund der guten Durchblutung des Augenlids selten zu einer ernsthaften Infektion. Die Inzidenz von Infektionen bei Blepharoplastik liegt zwischen 0,2 und 0,9 %. Wenn acht bis zehn Tage nach der Operation anhaltende Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auftreten, liegt möglicherweise eine Infektion vor.

Trockene Augen, Doppelsehen/Doppelbilder, Verschwommenes Sehen:                                                                     
Nach der Operation ist es sehr wichtig, die Augen feucht zu halten. Die Ihnen verschriebenen Augentropfen oder Salben helfen bei trockenen Augen. Einige Patienten haben nach der Operation mehrere Tage lang Doppelbilder. Das ist normal und Ihr Sehvermögen wird sich innerhalb weniger Tage wieder normalisieren. Nach einer Augenlidstraffung kann die Sicht aufgrund der Salbe, die zur Befeuchtung und zum Schutz der Augen verwendet wird, verschwommen sein.

Epihora (Wässrige Augen):

Dies kommt nach dieser Operation häufig vor und wird durch eine Verstopfung der Tränengänge aufgrund einer Schwellung verursacht. Wenn dieser Zustand nicht spontan verschwindet, können Antibiotika- und/oder Steroidtropfen erforderlich sein.

Asymmetrien:

Gesichter sind nicht symmetrisch. Kleinere Asymmetrien sind nach einer Blepharoplastik normal. Wenn die Asymmetrie schwerwiegend ist, wurde möglicherweise zu viel Gewebe von einem Augenlid entfernt.

Narben/Narbenbildung:

Normalerweise hinterlässt die Blepharoplastik eine winzige, bleistiftfeine Narbenlinie, die kaum wahrnehmbar ist.

Milien (Kleine, weiße Zysten):

Entlang der heilenden Schnittlinie können nach der Nahtentfernung winzige sog. Milien (verstopfte Drüsen) auftreten. Meistens verschwinden die kleinen Milien spontan oder können einfach mit einer sehr feinen Nadel entfernt werden.

Verletzung der Tränendrüse und/oder des Tränenkanalsystems:

Wenn die Tränendrüse während der Blepharoplastik verletzt wird, kann eine anhaltende Schwellung im äußeren Teil des oberen Augenlids mehrere Wochen lang anhalten. Eine Verletzung des Tränenkanals ist sehr selten, erfordert jedoch eine sofortige Korrektur durch einen Augenarzt.

Ektropion:

Bei dieser Komplikation wird das Unterlid aus seiner normalen Position auf dem Augapfelnach weg nach unten gezogen.

Ein Ektropium wird durch die Entfernung von zu viel Haut vom Unterlid verursacht. Manchmal kann es sich um einen vorübergehenden Zustand handeln, der sich wieder normalisiert, sobald die Schwellung nachlässt. Ist dies nicht der Fall, wird eine chirurgische Korrektur empfohlen. Der chirurgische Eingriff zur Korrektur des Ektropiums kann manchmal eine Herausforderung sein und kann die Transplantation von Haut oder die Verstärkung des Augenlids durch eine sog. Kanthoplastik erfordern. Frau Grob führt daher bei jeder Unterlid-Blepharoplastik eine horizontale Unterlidstraffung durch, wenn das Lid dazu neigt, vom Augapfel abzufallen.

Lagophthalmus:

Das Augenlid kann nach der Operation möglicherweise nicht richtig schließen. Ein unzureichender Augenlidschluss kann die Gesundheit des Auges beeinträchtigen. Während mildere Fälle möglicherweise auf eine Massage ansprechen, erfordern schwerwiegendere Fälle eine Hauttransplantation.

Ptose (oder Ptosis) der Augenlider (Herabhängendes Augenlid):

Ptose kann durch eine Verletzung des Levatormuskels oder seiner Sehne verursacht werden. Eine leichte Ptose kann innerhalb von zwei bis vier Wochen ohne chirurgischen Eingriff von selbst verschwinden. Sollte die Ptose bis dahin nicht abgeklungen sein, kann ein chirurgischer Eingriff bei einem Augenlidspezialisten angezeigt sein.

Sind die Ergenbnisse dauerhaft?

Die erwartete Verbesserung durch eine Augenlidoperation kann dramatisch sein – es wird gesagt, dass das Auge das Fenster zur Seele ist – ein verbessertes Erscheinungsbild der periorbitalen Region kann dazu führen, dass Sie weniger müde, weniger traurig und jünger aussehen. Eine Operation kann den Alterungsprozess jedoch nicht aufhalten – bei ausgewogener Ernährung, gesundem Lebensstil und Sonnenschutz sollten die Ergebnisse über 10 Jahre anhalten.

Was Sie ins Krankenhaus mitbringen sollen:

  • Ihre normalen „Nacht“-Toilettenartikel, Pyjamas, Morgenmäntel usw.
  • Einige der Medikamente, die Sie einnehmen.
  • Eine hochwertige Sonnenbrille und evtl einen Sonnnehut.

Bitte daran denken:

  • Es wird empfohlen, 6-8 Wochen vor der Operation und bis zur vollständigen Heilung nicht zu rauchen. Nikotin reduziert den für die Wundheilung erforderlichen Sauerstoffgehalt.
  • Kein Aspirin einnehmen in den 2 Wochen vor der Operation
  • Sorgen Sie vor der Operation für eine gute Nachtruhe.
  • Bitte duschen Sie am Morgen der Operation und waschen Sie sich die Haare. Bitte tragen Sie kein Deodorant oder andere Produkte (z. B. Körperlotion, Parfüm, Make-up, Mascara usw.) auf.
  • Wenn Sie orale Kontrazeptiva (Pille) einnehmen, brechen Sie den Zyklus ab, bevor Sie zur Klinik kommen, verwenden Sie jedoch eine alternative Form der Empfängnisverhütung!

Haben Sie Fragen


Haben Sie Fragen

Das Sagen Meine Patienten


Das Sagen Meine Patienten

Termin Vereinbaren


Termin Vereinbaren

© Copyright Ms Marion Grob, MRCS (Eng), MRCS (Ed), MD (Plast), EBOPRAS, FÄ (Plast) Ger.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • WhatsApp